





verfügbar auf
Dokumentarfilm, 64 Minuten
eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg,
unterstützt von der Deutschen Botschaft, Abuja
Deutschland 2020


Trailer
OFFIZIELLER TRAILER
Sprache: Englisch
© Filmakademie Baden-Württemberg
Editor: Tobias Wilhelmer
WEITERE VERSIONEN DES TRAILERS
Sprache: Deutsch
RTHK Trailer
Sprache: Kantonesisch
Schnitt: Radio Televison Hongkong
Sprache: Spanisch
DW Trailer
language: Englisch
Schnitt: Deutsche Welle
Inhalt
Gemessen an der Zahl der Produktionen gilt das nigerianische Nollywood als „zweitgrößte Filmindustrie der Welt“ (UNESCO) – nach dem indischen Bollywood, aber noch vor Hollywood. Die Branche mit Sitz in der Hafenmetropole Lagos ist lange Zeit vornehmlich für schnell produzierte Low-Budget-Filme bekannt gewesen. In den letzten Jahren erlebte die Industrie jedoch große Veränderungen. In Afrikas Megacities eröffnen neue Multiplex-Kinos und das Internet ermöglicht kostengünstigen weltweiten Vertrieb. Eine turbulente Dynamik ist in Gang gesetzt.
Der Film begleitet verschiedene Charaktere, die in dieser Dynamik ihr Glück suchen. Ein deutscher Start-up-Unternehmer erlebt das Wunder seiner Karriere: Es beginnt mit ein paar Uploads von Nollywood-Filmen auf YouTube und führte zur Gründung des Unternehmens, das heute als 'Netflix Afrikas' bekannt ist. Ein nigerianischer Regisseur träumt von einer panafrikanischen cineastischen Bewegung und schafft außergewöhnliche Referenzwerke. Ein englischer TV-Produzent kehrt in sein Mutterland zurück, um den großen Durchbruch zu schaffen: „Wir sind hier, um die Tarantinos und Steven Spielbergs von Nigeria zu werden.“
Filmstills
© Johannes Preuß / Filmakademie Baden-Württemberg
Vertrieb
Internationaler Vertrieb
Filmakademie Baden-Württemberg
und Rushlake Media


FILMFESTIVALS
SWR Doku Festival 2018, Stuttgart Deutschland
zusammen mit GALAMSEY in einer Rohschnittfassung gezeigt
Out of Africa International Film Festival 2020, Nairobi Kenia
offizielle Festivalauswahl
Int. Ethnografisches Filmfestival (GIEFF) 2020, Göttingen Deutschland
offizielle Festivalauswahl
Bayelsa International Film Festival (biff), Yenagoa Nigeria
offizielle Festivalauswahl
FERNSEHEN
ausgestrahlt von Deutsche Welle

in einer 43 minütigen Version
in drei Sprachversionen: Englisch, Deutsch and Spanisch
in 2020/2021
ausgestrahlt von Radio Television Hong Kong

in kantonesischer Sprachversion
in 2020
STREAMINGDIENSTE
verfügbar auf Netflix

a
verfügbar auf Sooner

ab jetzt!
verfügbar auf dem südafrikanischen Streamingdienst Showmax

in 2020/ 2021
DVD/ BLURAY
auf DVD vertrieben von LinguaVideo

in einer 45-minütigen englischsprachigen Version des Dokumentarfilms
zur Verwendung im Schulunterricht vorrangig im Englischunterricht in deutschen Oberschulen
POSTER

© Filmakademie Baden-Württemberg
Foto: Abayomi Akande
Poster Design: Tobias Frei
Credits
Protagonisten
Buch und Regie
Produzent
Kamera
Editor
Musik
Titelmusik aufgenommen mit
Orchester unter der Leitung von
Voice-Over Stimme
Set-Ton
Ton Postproduktion
Motion- & Titeldesign
Animation
Farbkorrektur
betreuender Dozent
Bastian Gotter
Ijeoma Grace Agu
Abba Makama
Don Omop
Daniel Oriahi
Scheibu Husseini
unter anderen
Johannes Preuss
Johannes Preuss
Mark Szilagyi
Abayomi Akande
Johannes Preuss &
Tobias Wilhelmer
Max Cloth
Filmorchester Babelsberg
Jörg Iwer
Christian Baumann (deutsch)
Steve Tipping (englisch)
Opas Onucheyo
Thomas Rother
Robin Harff
Tonstudio Krauthausen
Anna van Tettrode
Frank Schlusemann
Tobias Frei
Mario Bertsch
Martin Michosch
Günter Myrell
Produktionsbilder
© Johannes Preuss & Abayomi Akande
Screener
Die Screener-Links sind Presse, Festivalmitarbeitern, Sendern und Produktionspartnern vorbehalten.
Passwort bitte über Kontakt anfordern.
NOLLYWOOD SCREENER
Sprachversion: Englisch
NOLLYWOOD SCREENER
Sprachversion: Deutsch

JOHANNES PREUSS
Dokumentation
Impressum